Um alle aktuellen Angebote im Stadtteil Altenburg Nord zu sehen, nutzen Sie bitte den Link auf unsere Facebook-Seite. Auch wenn Sie nicht im Facebook angemeldet sind, können Sie die Seite einsehen.
www.facebook.com/inkaaltenburg
Werk AG
Am Donnerstag fand die letzte Rund der Werk AG vor den Sommerferien im Kjt Abstellgleis statt.
Die Kinder konnten sich mit Ständerbohrmaschine, Akkuschrauber und Säge ausprobieren (natürlich nur unter der Aufsicht und mit Hilfe!)
Am Ende entstanden diese bunten Kreisel- und Geschicklichkeitsspiele.
Wir sammeln jetzt viele neue Ideen und sehen uns spätestens im September wieder.



Sommerfest Eastside
Anlässlich des Sommerfests vom Eastside in Altenburg Südost haben wir uns Mal aus Nord heraus getraut und das Fest mit Seifenblasen versorgt.
Das Wetter meinte es zwar nicht besonders gut, aber es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung oder die „falsche“ Einstellung! 😎
Vielen Dank für die tolle Organisation und die gute Zeit mit den vielen Netzwerkpartner*innen, die am Start waren. Wir kommen gerne wieder!
P.S.: Danke an Katrin von Diakonie, die das ultimative Seifenblasenrezept mit uns geteilt hat.



Pflanzaktion mit den Kleinsten
Heute haben uns Patrick und Marlene von der INKA Altenburg Nord eingeladen. Zusammen mit den Senioren und Seniorinnen verschönerten die Kinder die Blumenkästen und pflanzten Salat 🥗,Tomaten 🍅 und Paprika ein.







Frühlingsfest
Das 2. Frühlingsfest der AG Nord war wieder ein voller Erfolg! Schätzungsweise 1.000 Besucherinnen und Besucher waren der Einladung auf den Nordplatz gefolgt und erlebten einen stimmungsvollen und unterhaltsamen Nachmittag. Mit den vielen Mitmachangeboten und eines bunten Bühnenprogramms von Tanzauftritten über Musikdarbietungen und Minidisco gab es alles was das Herz begehrt. Auch wir waren mit dabei und haben das Frühlingsfest unterstützt!
Ein großer Dank gilt den Akteurinnen und Akteuren, den Sponsoren sowie allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern!






Osterfest
Die Ostereiersuche auf dem Nordplatz hat richtig Spaß gemacht.
Es wurden alle Eier gefunden und die Überraschungen verteilt! Die Kirchgemeinde Zschernitzsch und Pfarrer Felix Kalder verteilten Kaffee an alle Besucher*innen. Außerdem hatten die Kollegen vom Kjt Abstellgleis am Wurfstand voll zu tun.
Danke für eure Unterstützung!
Wir wünschen allen Frohe Ostern und einen fleißigen Osterhase. 🙂



Fasching musste auch bei uns sein!
Die Faschingszeit musste natürlich auch bei uns ein wenig gefeiert werden. Wir sind zwar nicht die größten Närrinnen und Narren, doch für eine Faschingsfeier mit der Begegnungsstätte „Jung & Alt“ machen wir doch fast alles. Für Unterhaltung sorgten Tanzeinlagen, ein kleines Programm sowie Musik für die gute Stimmung.
Helau!





Werk AG vergrößert sich
In der Zwischenzeit waren wir auch in der Werk AG im Abstellgleis fleißig. Damit wir alle Geräte unterbringen können, müssen wir zur Zeit räumlich expandieren. Da trifft es sich ja ganz gut, dass wir handwerklich unterwegs sind und auch die Kinder Neues lernen wollen! Gemeinsam wurde so eine neue große Werkbank zusammengezimmert und die Kinder konnten sich auch an der Stichsäge ausprobieren – aber erst einmal nur unter Anleitung.
Solltet ihr oder Kinder/Jugendliche in eurem Umfeld Interesse am Arbeiten mit Holz haben.
Meldet euch gerne!



Besonderes Weihnachtsbäumchen
Seit dem 06. Januar sind wir wieder fleißig dabei! Am Ende des Jahres hatten wir eine letzte Aktion für 2022 – unser ALLER- Weihnachtsbaum. Diesen durfte jeder schmücken und so musste niemand ganz auf einen Weihnachtsbaum verzichten.
Auch wenn es nun schon eine Weile her ist, möchten wir uns hier für die große Beteiligung und die vielen fleißigen Schmücker*innen bedanken!



Gelungenes Herbstfest
Wir möchten uns nochmal ganz herzlich bei den vielen Gästen bedanken, die am Freitag bei unserem Herbstfest waren. Wir hoffen, Ihr hattet alle einen schönen Nachmittag.









Zweiter Christopher Street Day in Altenburg
Am 17. September 2022 fand der 2. Altenburger Christopher Street Day, unter dem Motto „Vielfalt ist Freiheit – Don’t hide your pride“, unter der Organisation von Torge Dermitzel und seinem Team, statt. Für uns eine Selbstverständlichkeit mal den Stadtteil zu verlassen und die Veranstalter zu unterstützen. Gemeinsam mit Vereinen und Projekten aus ganz Thüringen bespielten wir das Areal des Nicolaikirchhofes. Mit-Mach-Angebote und Informationsstände reihten sich aneinander – bunt und vielfältig, wie die kreativen Köpfe selbst und mit viel Freude über die diverse Veranstaltung, wurde gewerkelt und gemalt. Egal ob 6 oder 66, alle Altersklassen nahmen das Angebot gern an. Und so war es eine bereichernde Erfahrung und ein guter Anlass sich zum Thema Vielfalt und Diskriminierung zu positionieren.

AWO Ehrenamtstag in der Begegnungsstätte „Jung & Alt“
Um mal Danke für die viele ehrenamtliche Arbeit, die rund um die Angebote der AWO im Altenburger Land so passiert, zu sagen, fand am 17.09.2022 ein Ehrenamtstag bei uns in der Begegnungsstätte „Jung & Alt“ statt. Viele verschiedene Einrichtungen der AWO präsentierten sich und zeigten, was da so alles gemacht wird. Die Palette reichte vom Herstellen eigener Butter aus Sahne, dem Ansetzen von Kräuteröl bis zum Bau von Tischgestecken an der mobilen Werkbank. Für jede:n war etwas dabei und man konnte man bei den Kolleg:innen Ideen „klauen“ gehen. Aber auch einige Besucher:innen nutzen die Chance selbst aktiv zu werden. Die Speisen- und Getränkeversorgung war an diesem Tag natürlich auch gesichert und, da es sich um einen Tag des Dankes handelt, für alle umsonst. Es war ein belebender Vormittag.

Familienfest der Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH
Am Samstag waren wir mit unserer mobilen Werkbank außerhalb des Stadtteils unterwegs, denn die Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH, kurz EWA, hatte zum Familienfest in das Südbad Altenburg geladen. Da die Unterstützung durch die EWA im Rahmen ihres Sponsorings „bei uns zu Hause“ die Grundlage des mobilen Werkbank Projektes darstellt, war es eine Selbstverständlichkeit, dass wir uns beteiligen. Die Besucher:innen des Festes konnten sich eigene Schlüsselanhänger und dekorative Blumen aus Holzscheiben und Ästen bauen. Dabei konnten alle Arbeitsschritte, vom Sägen der Baumscheibe bis zum bunten Gestalten, durch die Kinder und Jugendlichen selbst durchgeführt werden. Mehr als 30 Hobbyhandwerker:innen werkelten am Mit-Mach-Stand ThINKAs.
Darüber hinaus nutzte ThINKA Altenburg die Chance sich und die eigenen Angebote auch bei anderen Besucher:innen bekannt zu machen. Man kam zu aktuellen Themen, wie Energiepreisen und Bürgergeld, ins Gespräch und konnte die Angebote und Arbeit der anderen Vereine, die ein Sponsoring erhielten, kennenlernen. Auch in diesem Personenkreis fanden sich einige Einrichtungen aus Altenburg Nord, so dass die Vernetzungsarbeit nicht zu kurz kam. Einige sportliche Wettkämpfe, wie das Kunstspringen vom Drei-Meter-Brett, rundeten Tag ab. Bis nächstes Jahr!

Sommerfest gerockt!
Es war wieder richtig was los in Nord! Es ist besonders schön zu sehen, wie Altenburg Nord schon seit Jahren, aber besonders in 2022, das Image des „Problemstadtteils“ ablegen kann. Daran arbeiten Hauptamtliche, Ehrenamtliche und vor allem die Bürgerschaft jeden Tag, denn nur gemeinsam gelingt das Zusammenleben, auch, wenn nicht jeder Tag perfekt ist. Dank geht raus an alle, die auch heute ihren Beitrag geleistet haben. Sei es auf dem Traktor, am Grill oder als weltoffene Gäste.








Pflanzaktion im Naschgarten
Im Mai haben wir den Naschgarten mit allerhand Gemüsepflanzen ins Gartenjahr 2022 geschickt. Während die Senior*innen der WGs tolle Blumentöpfe für den Außenbereich der Begegnungsstätte bepflanzt haben, waren die Kids des Kindergartens Zwergenland draußen an den Tomaten, Gurken und Kürbissen zugange. Jetzt muss es nur noch etwas mehr regnen und schon bald steht der Naschgarten wieder mit vielen Leckereien für ALLE offen.





Frühlingsfest
Am Freitag fand das große Frühlingsfest der Arbeitsgemeinschaft Nord statt. Wir haben uns riesig gefreut, dass so viele Leute unserer Einladung gefolgt sind. Es hat großen Spaß gemacht, gemeinsam mit allen einen tollen Tag zu verbringen.
Wir werden uns noch sehr lange mit großer Freude daran erinnern!
Ganz herzlichen Dank auch an die Sponsoren: Stadtverwaltung Altenburg, speziell OB Neumann, AWG Altenburg, WAG Altenburg, Kaufland Altenburg Nord sowie Herrn Dengler vom Eiscafé am Nordplatz!
















Einsatz im Naschgarten
Neulich hatten wir einen größeren Einsatz bei uns im Naschgarten. Unsere Gartengruppe – bestehend aus vier ehrenamtlichen Helfer*innen – hat ordentlich rangeklotzt. Wir haben in einigen Beeten Erde getauscht und umgegraben. Das Blumenbeet erstrahlt nun auch in vollem Glanze. Die Hochbeete wurden zum Bepflanzen vorbereitet. Auch ein paar Erdbeeren fanden schon ein schönes Plätzchen.
Anschließend haben wir unseren Fleiß mit einem kleinen Grillerchen belohnt. Nach den Eisheiligen geht´s dann los mit dem Einpflanzen von zahlreichen Gemüsesorten und dann wird der Naschgarten wieder regelmäßig für alle offen sein 🙂



Holzworkshops für Kinder und Jugendliche
Wusstet Ihr eigentlich schon, dass unsere Mobile Werkbank mittlerweile auch einen festen Standort hat?Denn seit gestern finden im Kjt Abstellgleis regelmäßig Holzworkshops für Kinder und Jugendliche statt. Unser Holzwurm Sirko vom Innova Sozialwerk e.V. steht natürlich mit Rat und Tat zur Seite.
Und auch von uns werdet ihr öfters mal jemanden antreffen. Diesmal haben die Teilnehmer*innen erstmal den Werkraum durch den Bau eines Werkzeugboards und eines Regals für zukünftige Werknachmittage ausgestattet.
Hier kann man sich ausprobieren und tolle Dinge aus Holz zum Mit nach Hause nehmen bauen. Bei Fragen oder Interesse, stehen wir telefonisch gern zur Verfügung: 03447 488 58 54.





Helfende Hände im Naschgarten gesucht!
Wir suchen aktuell noch Ehrenamtliche, die beim Gießen, Unkraut ziehen und anderweitigen Aufgaben in unseren Naschgarten helfen möchten. Der zeitliche Aufwand umfasst circa eine Stunde pro Woche und kann flexibel gestaltet werden. Dabei bleibt natürlich auch noch Zeit für ein geselliges Zusammensein.
Wer Interesse hat, ist eingeladen, am 7. März 2022 um 14 Uhr im Naschgarten zum ersten Treffen der Gartengruppe vorbeizukommen. Weitere Informationen erhalten Sie hier und unter 03447 488 58 54.


„Weihnacht im Neubaugebiet“
Auch im Jahr 2021 war es wieder ein spezielle Advents- und Weihnachtszeit. Auf der folgenden Seite berichten wir mal etwas ausführlicher von Aktionen im Rahmen unserer Arbeit bei INKA Altenburg:
Nette Gespräche mit netten Menschen
Was für ein wunderbarer Nachmittag! An unserer mobilen „Kaffeetafel“ war ganz schön was los – beim Teilen der Martinshörnchen ergaben sich viele tolle Gespräche mit den netten Menschen aus unserem Stadtteil.
Sehr haben wir uns über das Interesse an unserer Arbeit und die zugesicherte Unterstützung bei bestimmten Projekten gefreut!
Tausend Dank an alle, die dabei waren, das hat Spaß gemacht!


Wichtelwerkstatt
Bald beginnt die schöne Weihnachtszeit und die Suche nach passenden Geschenken für Ihre Lieben. Warum nicht einmal dem Trubel in den Geschäften entgehen und etwas Selbstgemachtes von Herzen schenken?
Sie sind herzlich eingeladen, in unserer Wichtelwerkstatt zu basteln und zu werkeln!
Termin: ab 10. November 2021, immer Mittwoch von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten: kleiner Unkostenbeitrag für Material und Auslagen
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 03447 488 06 08.
Clean Up Day
Die Regelschule D. Bonhoeffer rief zum Clean Up Day und brachte das Schulgelände auf Vordermann. Doch nicht nur die Schule stand im Fokus, sondern auch der Stadtteil selbst. Fast 200 Kilo Müll wurden von den Schüler*innen gesammelt, Sperrmüllplätze umgestaltet und der kreative Umgang mit Plastikmüll erprobt.
Neben Integratives Zentrum Futura e.V., beteiligten auch wir uns, mit Unterstützung der INNOVA Sozialwerke Altenburg, und konnten mit interessierten Kids einige Pflanzkübel aus den Holzresten des schuleigenen Komposters an unserer mobilen Werkbank herstellen. Alle haben es selbst in der Hand ihren Sozialraum zu gestalten. Gemeinsam macht das natürlich viel mehr Spaß. 🙂
Vielen Dank, dass wir uns ebenfalls beteiligen konnten!



Nachtrag: Podcast zur Futura-Projektwoche
Kürzlich haben wir über die Projektwoche am Nordplatz berichtet. Inzwischen ist ein Podcast zu diesen aufregenden Tagen rund um das Thema „Heimat“ entstanden. Einige Menschen aus Altenburg und vor allem Nord kommen zu Wort. Hört doch mal rein!
In Sinnfluten – Der Podcast zu Altenburg #5 von IZFutura (soundcloud.com)
Für kein Wetter zu schade
Ein weiterer Einsatz für unsere mobile Werkbank. Dieses Mal haben wir uns am 26. August auf dem Nordplatz aufgebaut und konnten unsere guten Freund*innen und Kolleg*innen vom „Futura“ bei ihrer Projektwoche unterstützen.
Bei uns fanden sich trotz des eher mäßigen Wetters einige Kinder ein, die uns beim Bau von Pflanzkübeln aus Holz behilflich waren. Nicht nur war das handwerkliche Geschick beeindruckend, sondern auch das Interesse der Kinder an der Arbeit selbst. Es konnten auch einige Werkzeuge ausprobiert werden, die noch nicht alle in der Hand hatten. Im nächsten Schritt sollen die Behälter bepflanzt und im Stadtteil aufgestellt werden, um die ein oder andere Schmuddelecke zu verschönern. Tolle Sache!
Es ist beachtlich, wie so viele verschiedene Menschen und Einrichtungen eingebunden wurden und zusammen arbeiten. Alle Informationen zu den Plänen und der Projektwoche findet ihr auch weiterhin bei Integratives Zentrum Futura e.V.. Bald gibt es einen Podcast zu der Veranstaltung, in dem einige Menschen aus Altenburg zu Wort kommen.
Wir sagen danke für den Einsatz aller Beteiligten und für einen tollen Tag, tolle Leute und die tatkräftige Unterstützung an der Werkbank.




Für kleine Hobbyhandwerker sind wir jetzt mobil
Am 11. Juli hatte unsere mobile Werkbank endlich ihren ersten Einsatz. Wir haben uns bei der Ewa Altenburg Anfang des Jahres um Fördermittel für dieses Projekt beworben und diese auch erhalten. Nun wollen wir mit der Werkbank durch den Stadtteil ziehen und Kinder fürs Handwerken begeistern. Wie der erste Einsatz nun zeigte klappt das schon super. Die 13 Kids der verschiedenen Einrichtungen der Innova haben mit großem Interesse und viel Spaß eigene Frühstücksbrettchen hergestellt und Bilderrahmen gebaut. Da zählen Bohren, Schleifen, Gravieren und Kleben natürlich zu den wichtigsten Arbeitsschritten, die es zu erlernen und auszuprobieren galt
Die ersten Ergebnisse können sich sehen lassen.






Bald ist es soweit, dann ist wieder Erntezeit
Es wird nicht mehr lange dauern, dann könnt Ihr Euch wieder unsere leckeren Tomaten holen. Wo? Natürlich in unserem Naschgarten. Und wir können euch auch schon verraten, dass die Ernte wieder gaaaanz lecker schmecken wird. Wir freuen uns auf euch!

Und noch eine Ton-Aktion
Von unserer letzten Aktion blieb noch etwas Ton & Lehm übrig – am 29. Juli konnten nun auch die älteren ran. Dabei kneteten und formten die Besucher*innen der Begegnungsstätte phantasievolle Gebilde. Nicht nur für Kinder, sondern auch für ältere Menschen ist Ton ein genialer Werkstoff um Feinmotorik und Sinne zu trainieren. Danke an Kathleen und Anja für Abbau und Transport der wunderbaren grauen Pampe!




Ungewöhnlicher Besuch
Na, das war heute eine Aufregung an den Café-Tischen!
Der „Eremit“ – ein wirklich seltener Käfer landete im Haar einer Besucherin und blieb für das Foto-Shooting auch noch ein bißchen sitzen, bzw. krabbelte auf einem Arm herum. Danach ging es los mit der Recherche nach Lebensweise und Lebensraum. Im Naschgarten steht ein alter, morscher Baum, von dem kürzlich die Hälfte umgefallen war – vielleicht wohnt Familie Eremit ja darin?
Der Käfer, besonders männliche Exemplare sollen ja bei sehr sonnigem und warmen Wetter an den Eingängen ihrer Behausungen „possieren“ – wir werden uns in den nächsten Tagen auf die Lauer legen und natürlich bei Erfolg über unsere „Naturforschungen“ berichten!


Matsch und Quatsch mit Lehm
Am 28. Juli gab es in unserer Begegnungsstätte das erste Ferienangebot für den Sommer. Wer wollte konnte aus Lehm und Ton den inneren Künstler frönen und dabei nach Lust und Laune modellieren. Das entspannt nicht nur

Das Wunder der Blumen
Aus bunten Blumen und duftenden Wildkräutern gestalteten sich die Besucherinnen der Begegnungsstätte am 22. Juli mit viel Freude tolle Kränze und Sträuße. Dazu noch Kaffee, Eis und ein kleiner Schnack über dies und das und es wurde ein schöner Nachmittag für die Sinne sowie für Herz und Seele!
